Verschwörungstheorien Wiki
Verschwörungstheorien Wiki
Advertisement

Die al-Aqsa-Moschee ist eine Moschee auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt. Sie gilt als drittwichtigste Moschee des Islams nach der al-Haram-Moschee mit dem zentralen Heiligtum der Kaaba in Mekka und der Prophetenmoschee mit dem Grab des Propheten Mohammed in Medina.

Verschwörungstheorien[]

Templer[]

1118 ließ sich der von Hugo von Payns gegründete Templerorden in einem Flügel der al-Aqsa-Moschee nieder und baute es bis 1129 zu einer Festung aus.

Viele Verschwörungstheorien sehen hier den Anfang einer großen Verschwörung. Die Templer hätten auf dem Tempelberg Ausgrabungen gemacht und seien auf eine Art Schatz gestoßen, den sie fortan selbst vor der Welt verbargen. Je nach Verschwörungstheorie stellt der Schatz etwas anderes da, von heiligen Reliquien, Schwarzer Magie, dem Heiligen Gral bis hin zu Schriftrollen oder neuem Wissen über die Ursprünge der monotheistischen Religionen wird viel spekuliert.

beabsichtigte Zerstörung durch Israelis[]

Unter einigen Muslimen ist die Verschwörungstheorie verbreitet, das archäologische Ausgrabungen von Seiten Israelis im Umfeld des Tempelberges nur ein Vorwand seien. In Wahrheit dienten diese Ausgrabungen dazu, die al-Aqsa-Moschee zu zerstören um Platz für einen neuen salomonischen Tempel zu schaffen.

Als Indiz für diese Verschwörung wird unter anderem gesehen, das häufig nur der Felsendom in den Medien gezeigt würde und von einigen sogar geglaubt werde, das der Felsendom die al-Aqsa-Moschee sei. Dies diene dazu, die Aufmerksamkeit von al-Aqsa abzulenken.

Advertisement