Autobahnen sind Fernverkehrsstraße, die ausschließlich dem Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen dienen.
Hitlers Autobahnen[]
"Nicht alles war schlecht unter Hitler, die Autobahnen etwa", so oder so ähnlich hört man es noch heute an den Stammtischen der Deutschen Republik. Der Autobahnbau hätte im Dritten Reich die Arbeitslosigkeit gesenkt, die Wirtschaft gefördert und würde uns bis heute zugute kommen und das alles dank Hitler? Wohl nicht ganz, denn bei näherer Betrachtung erscheinen hier ein paar Ungereimtheiten.
Die ersten Autobahn war die A555, die von 1929 bis 1932 gebaut wurde. Große Planungen wurden von der HaFraBa (Verein zur Vorbereitung der Autostraße Hansestädte-Frankfurt-Basel) gemacht, die noch vor der Machtergreifung von den Nationalsozialisten abgelehnt wurden. Erst durch den Einfluss von Fritz Todt wurde Hitler die Idee der Autobahnen schmackhaft gemacht. Todt sah in den Reichsautobahnen allerdings kein Projekt zur Abschaffung der Arbeitslosigkeit, viel mehr ging es darum Verkehrsadern für Truppenbewegungen zu schaffen, so hoffte Todt mit den Autobahnen 300.000 Soldaten in 2 Tagen von der West- zur Ostgrenze verlegen zu können. Es waren nie mehr als 125.000 Menschen im Autobahnbau beschäftig, wodurch deutlich wird, das diese wohl nur marginal zur Senkung der Arbeitslosigkeit, die 6 Millionen Menschen ausmachte, beigetragen haben können.
Die Arbeitsumstände waren schlicht unzumutbar, die Löhne waren armselig, viele litten unter der Schipperkrankheit (ein Abrissbruch von Wirbeldornfortsätzen) und die Arbeiter lebten in schäbigen Barraken oder Ställen und teilten sich manchmal 13 m² Räume zu zehnt. Arbeitsverweigerer riskierten ins KZ zu kommen.
Doch waren die 4000 gebauten Kilometer nicht eine Bereicherung fürs Volk? Wohl kaum, denn ein Auto war Luxusgut, das den oberen zehntausend Vorbehalten war, dem restlichen Volk wurden lediglich Hoffnungen gemacht auf den Volkswagen, der allerdings nie im Nationalsozialismus gebaut wurde. Die Autobahnen waren dementsprechend leer und wurden im August 1943 für Radfahrer freigegeben.