Verschwörungstheorien Wiki
Verschwörungstheorien Wiki
Advertisement

Dekabristen (russisch: "dekabr" = Dezember, im Deutschen auch Dezembristen) waren "adlige Revolutionäre" (nach Lenin), die am 26. Dezember (14. Dezember nach julianischen Kalender) im Jahr 1825 den Eid auf den neuen Zaren Nikolaus I. verweigerten. Damit bekundeten sie ihren Protest gegen das absolutistische Zarenregime, gegen Leibeigenschaft, Polizeiwillkür und Zensur. Sie dienten in Petersburger Eliteregimentern und waren sehr gebildet. Die führenden, rebellischen Offiziere wurden gehängt, einige wurden degradiert und rund 600 zu Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt.

Die Dekabristen waren die erste bewusst gegen das zaristische Regime gerichtete revolutionäre Bewegung, deren soziales Programm bis zur Aufhebung der Leibeigenschaft, politisch bis zur Errichtung einer Republik oder wenigstens eines konstitutionellen Regimes reichte. Die liberalen und sozialen Ideen hatten sich seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts in der russischen Oberschicht gebildet. Zunächst wurden diese Gedanken nur in Geheimbünden propagiert, wie etwa dem Nordbund und dem Südbund, welcher aus dem Rettungsbund entstand. Eine Rolle spielte dabei der Kontakt zum revolutionären Frankreich während der Napoleonischen Kriege, in deren Verlauf viele russische Offiziere nach Westeuropa gekommen waren. Wichtigster intellektueller Vertreter der Bewegung war der Dichter Alexander Puschkin.

Die Dekabristen formierten sich schließlich 1825, als nach dem Tod Alexanders I. die von seinem Bruder Konstantin abgelehnte Krone an den anderen Bruder Nikolaus übergehen sollte. Die Revolutionäre gewannen einige Regimenter der Hauptstadt für die Revolte, die in Petersburg ausbrach. An der Spitze der Bewegung standen Offiziere der kaiserlichen Armee. Der Aufstand wurde nach einem kurzen Gefecht zwischen den Aufständischen und den regierungstreu gebliebenen Gruppen auf dem "Platz des Senats" niedergeschlagen. Einige zaghafte Versuche in der Provinz wurden im Keim erstickt.

Der neue Zar Nikolaus I. war von der Revolte alarmiert und leitete die überaus gründlichen Untersuchungen persönlich. Die Behörden versuchten, selbst die entferntesten Sympathisanten der Bewegung aufzustöbern. Die Repression, die sich als "exemplarisch", als endgültig verstand, schreckte vor Grausamkeiten nicht zurück. Die fünf wichtigsten Initiatoren, Michail Bestuschew-Rjumin, Pawel Pestel (Führer des Südbundes), Sergei Murawjow-Apostol (Führer des Nordbundes), Kondrati Rylejew und Pjotr Kachowski, wurden zum Tod verurteilt und gehängt; hunderte von Menschen wanderten in Gefängnisse, wurden ausgewiesen oder zur Zwangsarbeit deportiert.

Eine interessante Rolle spielten die rund 120 nach Sibirien deportierten Dekabristen sowie insgesamt dreizehn Frauen, die ihren Ehemännern oder Geliebten freiwillig in die Verbannung nach Sibirien folgten. Eine herausragende Gestalt war die Fürstin Maria Wolkonskaja, die die Eindrücke ihrer Reise und ihres jahrzehntewährenden Aufenthalts in Memoiren festgehalten hat. In Sibirien bildeten die Dekabristen eine geschlossene Gemeinschaft progressiver Intellektueller, die in engem Briefkontakt mit Freunden und Verwandten in den Zentren Russlands blieben und dadurch nicht wie durch die Verbannung bezweckt in Vergessenheit gerieten. Vielmehr blieben die Dekabristen und ihr Schicksal immer ein Kristallisationspunkt für reformerische Ideen.

Themenkomplex[]


Dekabristen | Narodnaja Wolja


Ochrana


Alexander II. | Stolypin | Rasputin


Russische Revolution

Russische Revolution 1905
Februarrevolution
Oktoberrevolution

Anastasia


Advertisement