Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e.V. war eine nationalsozialistische Forschungseinrichtung, deren primäre Aufgabe darin bestand, wissenschaftliche Belege für die Abstammung und Überlegenheit der sogenannten arischen Rasse zu finden.
Im Vordergrund standen anfangs archäologische, anthropologische und geschichtliche Forschungen, vor allem über Heinrich I. (919-936) und das schriftarme 10. Jahrhundert (vgl. Phantomzeit). Rasch aber nutzte der stark an okkulten Themen interessierte Himmler das Ahnenerbe als Forschungsapparat für eigene, pseudowissenschaftliche Projekte. Grade diese Projekte, wie etwa die Gralssuche Otto Rahns, die Tibet-Expedition von Ernst Schäfer oder die Untersuchung der Hexenverfolgung, sind Gegenstand einiger Verschwörungstheorien.
Geschichte[]
1935-1940[]
Die Institution wurde 1935 von Heinrich Himmler (Reichsführer SS, Artamane), Richard Walther Darré (Reichsbauernführer, Leiter des Rasse- und Siedlungshauptamtes, Artamane) und dem niederländischen Privatgelehrten Herman Wirth als Studiengesellschaft für Geistesurgeschichte gegründet.
Das Ahnenerbe stand im Vorfeld in Konkurrenz zu anderen nationalsozialistischen "Forschungseinrichtungen", wie etwa dem Amt Rosenberg unter Alfred Rosenberg. Ein anderer Konkurrent war Karl Maria Wiligut, der Leiter des Amtes für Vor- und Frühgeschichte im Rasse und Siedlungshauptamt. Da Himmler ihn als eine Art persönliches Medium betrachtete, war das Ahnenerbe gezwungen, mit Wiligut zusammenzuarbeiten, dessen bizarre Gedankenwelt kaum einen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erheben konnte.
1937 erfolgte eine Satzungsänderung, die zur Folge hatte, dass etliche Mitarbeiter des Rasse und Siedlungshauptamtes vom Ahnenerbe übernommen wurden und die vormals enge Zusammenarbeit endete. Außerdem nutzte man die Gelegenheit, um Wirth aus der Führungsebene des Vereins zu drängen. Dessen spekulative und skurrile Ideen standen im Widerspruch zu dem angestrebten Ideal echter Wissenschaftlichkeit. Unter der Leitung von Wolfram Sievers als Reichsgeschäftsführer und Walther Wüst als Präsident expandierte das Ahnenerbe beträchtlich. Es umfasste bald mehrere Dutzend Forschungsabteilungen. Hinzu kamen Fotolabore, ein Museum, eine Bildhauerwerkstatt sowie mehrere Bibliotheken und Archive in verschiedenen Städten, darunter München, Salzburg und Detmold. Die Finanzierung von Ausgrabungen und Expeditionen (u.a. die Tibet-Expedition von Ernst Schäfer 1938) machte sich der Verein ebenso zur Aufgabe wie die Veranstaltung von Tagungen und Kongressen. Gleichzeitig versuchte man gemeinsam mit dem Sicherheitsdienst SD der SS Einfluss auf die offizielle Wissenschaftspolitik zu nehmen und die Besetzung von Lehrstühlen zu kontrollieren.
2. Weltkrieg[]
Nach dem Ausbruch des 2. Weltkriegs änderte sich die Ausrichtung des Ahnenerbes. Der Raub von Kulturgütern in den besetzten Gebieten wurde maßgeblich von hauptamtlichen Mitarbeitern organisiert. 1940 verlor der Verein seine institutionelle Unabhängigkeit und wurde als Amt A in die Dienststelle Persönlicher Stab Reichsführer SS eingegliedert.
In den "germanischen" Ländern Belgien, Dänemark, Niederlande und Norwegen warb man im Rahmen eines Germanischen Wissenschaftseinsatzes Freiwillige für die Waffen-SS an. Parallel dazu versuchte man durch Projekte, die das vermeintlich gemeinsame germanische Erbe in den Mittelpunkt rückten, Autonomie- und Widerstandsbewegungen zu schwächen und stärker an das kommende Reich nach dem Krieg zu binden. (siehe auch: Aktion Ritterbusch)
Institut für wehrwissenschaftliche Forschung[]
1942 wurde unter dem Dach des Ahnenerbes mit Mitteln der Waffen-SS das "Institut für wehrwissenschaftliche Forschung" gegründet. Dieses Institut führte tödliche Menschenversuche an KZ-Häftlingen in den Konzentrationslagern Dachau und Natzweiler durch; einige der beteiligten Ärzte waren Mitglieder der Waffen-SS. Sigmund Rascher und August Hirt führten dort Unterdruck- und Kälteexperimente durch. Diese Menschenversuche waren auch Gegenstand der Nürnberger Prozesse, insbesondere des Nürnberger Ärzteprozesses.
Im Juni 1943 wählten die Anthropologen und SS-Hauptsturmführer Bruno Beger und Hans Fleischhacker in Auschwitz jüdische Häftlinge aus. Sie wurden ins elsässische KZ Natzweiler-Struthof verschleppt und im August 1943 in der dortigen Gaskammer ermordet. Die Leichen sollten für eine Skelettsammlung an der Reichsuniversität Straßburg verwendet werden und der rassischen Propaganda dienen.
Themenkomplex[]
Germanenorden | Thule-Gesellschaft | Thule-Orden | Vril-Gesellschaft | Ahnenerbe
Neutempler-Orden | Guido-von-List-Gesellschaft | Armanen-Orden
Tannenbergbund | Deutschvolk | Bund für Deutsche Gotterkenntnis
Brigade Ehrhardt | Organisation Consul | Bund Wiking