Narodnaja Wolja (Народная воля, russ. für Volkswille) war eine konspirative Vereinigung mit anarchistischen Zielen in der geschichte Russlands des 19. Jahrhunderts. Sie war aus der Spaltung der Bewegung Land und Freiheit (Semlja i wolja) 1879 hervorgegangen, die die Revolution ins Volk tragen wollte (Volkstümler). Ihre Ziele waren die Abschaffung der Alleinherrschaft des Zaren, freie und allgemeine Wahlen, Volksvertreter und Meinungs-, Presse- und Gewissensfreiheit. Unter anderem verübte die Gruppierung am 13. März 1881 das Sprengstoffattentat in Sankt Petersburg, dem Zar Alexander II. erlag.
Durch einen Denunzianten im Exekutivkomitee der Organisation, Sergej Degajew, der von einem Petersburger Inspektor angeworben worden war, gelang es der Ochrana Druckereien, Bombenlabors sowie die gesamte Organisation zu zerschlagen. Viele der Mitglieder wurden hingerichtet, verbannt oder starben während langjähriger Festungshaft.
Mitglieder waren u. a. Wera Figner, Ljudmila Wolkenstein, Alexander Uljanow, Alexander Solowjow, Arkadi Tyrkow, Michail Frolenko und Nikolai I. Kibal'chich.
Themenkomplex[]
Zarenreich
Dekabristen | Narodnaja Wolja
Ochrana | Tschornye Sotni | Protokolle der Weisen von Zion
Alexander II. | Stolypin | Rasputin
Groß-Tartarisches Reich
- Russische Revolution 1905
- Petersburger Blutsonntag
- Februarrevolution
- Oktoberrevolution
Sowjetunion
Lenin | Josef Stalin | Leo Trotzki | Artillerie-Beschuss von Mainila | Ärzteverschwörung | Wurzelloser Kosmopolit | Metro-2 | Verlorene Kosmonauten | Sibirische Pipeline Sabotage | Korean Airlines Flug 007
KGB | GRU | KGB-Hack | Karl Koch | Cambridge Five
Russische Förderation
Vladimir Putin | FSB | Sprengstoffanschläge auf russische Wohnhäuser 1999 | Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater | Jamantau | UVB-76 | Red Mercury | Wald- und Torfbrände in Russland 2010 | Norwegische Lichtspirale | Russische Mafia
Kommunistische Langzeitstrategie
Literatur[]
- Astrid von Borcke: Gewalt und Terror im revolutionären Narodnicestvo. Die Partei Narodnaja volja (1879-1883). Zur Entstehung u. Typologie des politischen Terrors im Rußland des 19. Jahrhunderts. 1979 (Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien; 1979/35)
- Grigorij S. Kan: Narodnaja volja: ideologija i lidery (deutsch.: Narodnaja Wolja: Ideologie und Anführer. Moskau Probel, 1997. ISBN 5-89346-006-5